Ein aus heutiger Sicht zukunftsfähiger Wohnungsbau erfordert die Berücksichtigung einer Reihe innovativer Grundvoraussetzungen, die dem Entwurf beider Gebäude im Baufeld 5 zugrunde liegen.
Dies betrifft zunächst die Diversität der Grundrisse. Sie müssen wandelbar sein, um sich den unterschiedlichen Lebensmodellen und Bedürfnissen anpassen zu können. Ein weiterer Aspekt ist das Angebot von sinnfälligen Gemeinschaftsflächen zur Förderung des positiven Selbstverständnisses einer Hausgemeinschaft.
Es sind partizipative Planungsmodelle, wie sie im Fall von Baugemeinschaften üblich sind, möglich.
Die Wohnungsgrößen orientieren sich an den Richtlinien der Wohnungsbauförderung. Einige Einheiten sollen mit Mietpreisbindung auf dem Markt angeboten werden.
Die in der LBO geforderte Anzahl an barrierefreien Wohnungen ist vorgesehen und zusätzlich pro Geschoss mindestens eine Wohneinheit in rollstuhlgerechter Ausführung. Entsprechend der Marktnachfrage ist die Zahl dieser Einheiten erweiterbar. Die individuelle Vielfalt der Wohnungstypen ist das Ergebnis standardisierter Systematisierung.